Mitgliederversammlung

VSPR wählt neuen Präsidenten und legt klare Schwerpunkt-Themen für die Zukunft fest.

An der Mitgliederversammlung 2023 des Vereins Schweizer Plastic Recycler VSPR vom 30. März 2023 in Bilten beim Neumitglied Resilux Schweiz AG wurde viel Wissen vermittelt, ein neuer Präsident gewählt und der abtretende mit einer Standing-Ovation verabschiedet! Teilgenommen haben 23 Stimmberechtigte und über 60 Gäste.

„Was einst als Abfall galt, ist heute Rohstoff“ oder „Es gibt keinen Müll – ausser in unseren Köpfen“, dies nur zwei Zitate von Markus Tonner über die letzten Jahre, letzteres aus dem Jahre 2016 anlässlich eines Rotary-Anlasses. Jetzt tritt der Präsident des VSPR ab und übergibt das Zepter nach über 10 Jahren an seinen Vorstandskollegen Kurt Röschli. An seiner letzten Mitgliederversammlung als Präsident erhielt Markus Tonner viel Applaus und Danksagungen. Die zahlreichen Voten und Videobotschaften, u.a. vom Vorstand in der Person von Heinz Gfeller, aber auch von Weggefährtinnen und Weggefährten wie Christine Luther-Wiederkehr vom MGB, Prof. Rainer Bunge von der Fachhochschule OST und Peter Steiner, dem Geschäftsführer der KVA Thurgau und ehemaligem Vorstandsmitglied des VSPR. Die Ehrungen machten deutlich, wie prägend seine Präsidentschaft war. Er hat nicht nur den VSPR mitgegründet, die Charta für Kunststoffrecycling in der Schweiz eingeführt oder sich für die Aus- und Weiterbildung in der Recyclingbranche eingesetzt, in seiner Präsidentschaft wurde z.B. 2020 auch das erste Qualitäts-Label vergeben oder der jährlich erscheinende nationale Monitoringbericht über die Schweizer Sammelmengen eingeführt. Markus Tonner (unten sitzend) bleibt dem VSPR als Vorstandsmitglied treu.

Der neue Präsident Kurt Röschli (zweiter von links) war 9 Jahre im Branchenverband Kunststoff.swiss tätig, davon 6 Jahre als Geschäftsführer. Die neue Funktion übernimmt er ab sofort in einem 35%-Pensum. Die beiden Verbände PVCH und ERDE Schweiz führt er weiterhin als Präsident weiter.

Zu den Traktanden der Mitgliederversammlung, durch die der Präsident und die Geschäftsführerin Simone Hochstrasser führten, zählten u.a. Jahresbericht und Jahresrechnung. Der Vorstand wurde in Globo wiedergewählt.

Der VSPR will sich in Zukunft auf folgende Schwerpunkte konzentrieren:

  1. Er will eine führende Rolle in der „Sammlung 2025“ spielen.
  2. Er will seine Basis stärken und seine Anzahl Mitglieder erhöhen.
  3. Er will strategische Allianzen mit der Verpackungsbranche und dem Bau eingehen. Gemäss Wirtschaftsdaten vom BAFU und Kunststoff.swiss verbrauchen diese Sparten über 78 % des gesamten Kunststoffverbrauchs (rund 800‘000 Tonnen).

Vor der eigentlichen Mitgliederversammlung und den beiden spannenden Fachreferaten von Esther Thiébaud von DSS+ über die Kunststoffmengenströme 2022 und von Stève Merillat von Composites United Switzerland über eine neue Förderplattform für Recycling-Technologien, hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, auf einem Rundgang in Bilten hautnah mitzuerleben, wie aus einer alten PET Flasche wieder eine neue, einwandfreie PET Getränkeflasche wird. Erklärt wurde, wieso sich der Werkstoff PET gut für die Wiederaufbereitung eignet und welche Verfahrensschritte nötig sind, um die Reinheit und die hochstehenden mechanischen Eigenschaften zu erreichen. PET-Flaschen werden hier sortiert, gereinigt und zu Flakes verarbeitet. Danach entstehen die sogenannten Preformen, aus denen dann bei den Kunden die PET-Flaschen geblasen werden. Die Die Resilux Schweiz AG / Polyrecycling AG in Bilten ist das modernste PET-Recyclingwerk in Europa. Hier ist, in Zusammenarbeit mit VSPR-Mitgliedern sowie mit PRS, Sortierern, Getränke-Abfüllern und Retailern, ein hoch effizientes und erfolgreiches System der Kreislaufwirtschaft entstanden.

Der VSPR hat seinen Geschäftssitz neu an der Hauptgasse 33 in Olten.

Text: Thomas Brändli

Datum

Donnerstag 30. März 2023
09.00 Uhr – 15.00 Uhr

Veranstaltungsort

Resilux Schweiz AG
Industrie Ost
8865 Bilten