Plastik-Recycling

Haushaltskunststoffe

Haushaltskunststoffe lassen sich stofflich sehr gut verwerten, dank moderner Sortiertechnologie und der Akzeptanz der Bevölkerung, den Kunststoffabfall zu trennen und dem Recycling zuzuführen.

Der VSPR setzt sich für den Aufbau eines flächendeckenden und kontrollierten Sammelsystems in der Schweiz ein. Zu diesem Zweck werden die Material- und Geldflüsse von Kunststoff-Sammlungen jährlich erfasst und dokumentiert. Dafür erhalten die zertifizierten Systembetreiber ein Label.

Grundlage für die Sammelsysteme ist eine konsumentenfreundliche Sammelinfrastruktur und effiziente Logistik in Zusammenarbeit mit lokalen Entsorgern, Gemeinden und Kantonen.

Darüber hinaus setzt sich der VSPR für praktikable und nachhaltige Lösungen zum Plastikrecycling ein und für die Formulierung von politischen Forderungen, die zu einer Ressourcen- bzw. Kreislaufwirtschaft führen.

Silofolien

Für den Landwirt ist es günstiger, näher und ökologischer, die Silofolien aus dem Kunststoff Polyethylen der stofflichen Verwertung zuzuführen als diese in die Verbrennung zu geben.

Silofolie kommt sortenrein und in grossen Mengen vor, deshalb lohnt sich das Recycling. Aus dem Sekundärrohstoff werden wieder neue Kunststoffprodukte, zum Beispiel Kabelschutzrohre oder Folien, hergestellt. Mehr Infos siehe www.resi.ch.