Geschäftsstelle

Geschäftsführerin des Vereins Schweizer Plastic Recycler
«Kunststoff ist ein faszinierendes Material, wenn es im Masse produziert und konsumiert und Stoffkreisläufe geschlossen werden. Jeder von uns kann einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten, denn Kunststoff-Recycling trägt zur Reduktion von CO2 bei.»
Vorstand

Präsident Verein Schweizer Plastic Recyler
«In Abfällen ist ein grosser Teil von Kunststoffen enthalten, welche als gesammelte Wertstoffe die primären limitierten Erdöl-Ressourcen ergänzen und erweitern. Recycling in guter Qualität muss daher primäres Ziel der Abfallwirtschaft sein. Bei minderer Qualität kann man immer noch auf die thermische Verwertung zurückgreifen und den energetischen Gehalt nutzen.»

Geschäftsführer der InnoRecycling AG
«Durch das Kunststoffrecycling werden Abfälle wieder zu Rohstoffen verarbeitet. Damit schaffen wir Arbeitsplätze, entlasten die Umwelt und schonen gleichzeitig Ressourcen.»

Geschäftsführer der FS Plastics AG
Geschäftsleitungsmitglied der TopPac AG
«Als Vertreter der verarbeitenden Kunststoffindustrie engagiere ich mich für einen sinnvollen Einsatz von Recycling-Kunststoff-Rezyklaten in möglichst hochwertige Produkte.»

Geschäftsführer der Häfeli-Brügger AG in Klingnau, Mitinhaber der Kunststoffsammelsack Schweiz GmbH
«Die Nachhaltigkeit in der Kunststoffverwertung steht seit über 20 Jahren im Mittelpunkt meines Wirkens. Ich setze mich ein für ein effizientes und einheitliches Sammelsystem für Haushaltskunststoffe in der Schweiz.»

Geschäftsführer, Neue Plastrec AG, Business Development & Performance, Geocycle, Holcim (Schweiz) AG
«Ich setze mich für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft mit einer nachhaltigen Abfallbehandlung insbesondere von nicht rezyklierbaren Kunststoffabfällen ein.»

Bereichsleiter Sortierwerk&easydrives/Marketing und Kommunikation, Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid ZAB
«Das Prinzip der Nachhaltigkeit fordert den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen und Rohstoffen beziehungsweise ihrer möglichst vollständigen Rückführung in Kreisläufe.»

Sparring Partner
«Eine intakte Umwelt ist mir wichtig. Mit dem umweltgerechten Recycling hilft der VSPR Boden, Luft und Wasser zu schützen. »
So engagiert sich der VSPR zur Agenda 2030 und den 17 Zielen, konkret zu SDG 12 und SDG 14.